Auf der griechischen Halbinsel Athos leben seit eintausend Jahren nur männliche Mönche. Frauen und Touristen haben zu der Klosterrepublik keinen Zugang. Diese Dokumentation erforscht das dortige Leben.
Elvis und das Mädchen aus Wien ist Trudes Erzählung darüber, wie sich Elvis’ Karriere von einer Sänger-Sensation aus den Südstaaten zu einer globalen Legende entwickelte. Fünf Jahre lang arbeitete Trude mit Elvis und dem Colonel und beobachtete aus erster Hand die legendären Momente in...
„Liebe war es nie“ handelt von der unglaublichen und tragischen Liebesgeschichte zwischen der jungen Jüdin Helena Citron, Häftling in Auschwitz, und dem österreichischen SS-Offizier Franz Wunsch. Es war eine verbotene Beziehung, die das Leben beider täglich in Gefahr brachte. Rund dreißig...
Für den Film “Anders essen – Das Experiment” wird erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern bepflanzt, die pro Person auf unseren Tellern landen – und die die Industrie u.a. zu Futtermitteln für Tiere verarbeitet. Es entsteht ein Feld von...
Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln – weg von der Geiz-ist-geil-Mentalität, weg von der Wegwerfgesellschaft und der Profitmaximierung. Zeit für Utopien zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie wir mit Ideen und...
Die Ernährungsfalle - Wie die Zukunft des Essens gelingen kann
02020HD
Industrielle oder bäuerliche Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie oder Handwerk, regionale Kost oder Essen vom Weltmarkt – was hat welche Folgen? "Die Ernährungsfalle - Wie die Zukunft des Essens gelingen kann" stellt grundlegende Fragen zur Weichenstellungen in der Nahrungsproduktion.