Kalter Krieg der Konzerte - Wie Bruce Springsteen den Osten rockte
42013HD
Berlin, Sommer 1988: Während im Westen Michael Jackson und Pink Floyd auftreten, können sich die Ost-Berliner über Bruce Springsteen, Depeche Mode und James Brown freuen. Die Dokumentation rollt auf, wie die Veranstalter die Konzerte bei der Staatsmacht durchsetzten. Zum Jahrestag des Mauerfalls.
Tina Turner: Kaum ein Weltstar hat eine so tiefgreifende Spur in den Herzen der Menschen und in der Musikgeschichte hinterlassen. Die Dokumentation spürt dem Einfluss einer Ausnahmekünstlerin nach und folgt den Pfaden, die sie einer neuen Generation von Black Artists geebnet hat.
Bäckermeister Werner Grabosch bricht es das Herz: nach dem Unfalltod seiner Tochter soll seine einzige Enkelin Mathilda bei ihrem polnischen Vater aufwachsen. Mathilda wird nach Polen geschickt, doch Grabosch hat schon einen Plan. Zum Osterfest wird er sich bei der polnischen Familie einnisten,...
Tina Turner gilt als die Queen of Rock, die Soul-Diva, der Superstar im Minirock. So kennt sie die ganze Welt. Doch wer ist die Frau hinter der Bühnenfigur Tina Turner? Gemeinsam mit engen Freunden wie Peter Lindbergh und Weggefährten wie Martyn Ware und Steve Blame sucht die Dokumentation nach...
Mireille Mathieu gehört neben Edith Piaf und Dalida zum nationalen Kulturerbe Frankreichs. Die Doku zeigt das Spannungsfeld zwischen der Gefeierten und gleichzeitig Gebannten, der Botschafterin Frankreichs in der Welt, die in der eigenen Heimat nur noch wenig auftritt. Warum spaltet Mireille...
Vor 1.300 Jahren ist der Osten des heutigen Deutschlands zwischen Elbe und Oder fast menschenleer. Doch dann betreten Fremde aus dem Osten das fruchtbare Land - Slawen. Sie lassen sich im 7. Jahrhundert nach Christus nieder und zählen später zu den letzten Heiden in der Mitte Europas. Wer genau...
Geheimauftrag Pontifex – Der Vatikan im Kalten Krieg
02015HD
Der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan war davon überzeugt, dass der Vatikan neben den USA und der Sowjetunion die dritte Supermacht sei. Selbst die ostdeutsche Stasi platzierte Topagenten im Umfeld des Papstes. Durch die Wahl von Johannes Paul II. rückte der Vatikan noch stärker ins Zentrum...
Berlin ist eine Metropole, eine Großstadt mit internationalem Flair und gleichzeitig Lebensraum von unzähligen Waschbären, Füchsen, Fledermäusen, Eichhörnchen, Igeln und Bibern. Auf jeden menschlichen Einwohner Berlins kommt mindestens ein Vogelpaar, nirgendwo sonst gibt es so viele Spatzen...
Nach dem Fall der Mauer profitierte die Automobilindustrie von der „Wende“ – und der Osten von ihr. Welche Folgen stehen der Region durch jene neue Wende der Industrie bevor?
Andreas Dresen zählt zu den erfolgreichsten deutschen Regisseuren. Die Dokumentation begleitet ihn durch das Jahr 2023 bis zum Eröffnungsabend im Filmmuseum Potsdam, das ihn und sein Team mit einer Ausstellung und Filmreihe ehrt. Das Porträt geht auf seinen Werdegang, sein künstlerisches...
Als eine der wenigen Deutschen trägt Katharina Thalbach den Ordre des Arts et des Lettres. Diese höchste Auszeichnung des französischen Kulturministeriums wurde der Schauspielerin und Regisseurin 2019 verliehen. Diese Auszeichnung kommt nicht von ungefähr, denn Katharina Thalbach und...
Sie ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit: Alecia Moore alias P!NK. Sie setzt sich ein für Frauenrechte, LGBT-Rechte und die gleichgeschlechtliche Ehe und hat dafür immer wieder ihre Songs genutzt. Und sie hat die Grenzen des Popgenres erweitert; Rock, R&B, Hip Hop und...
Im Sommer 1990 fällt die erste Klappe zu „Go Trabi Go“. Es ist das Jahr eins nach der Friedlichen Revolution und die ostdeutsche Familie Struutz begibt sich auf große Fahrt – inspiriert von Goethes Italienreise – von Bitterfeld über München, vorbei am Gardasee, über Rom bis nach...
Eine mysteriöse Geschichte aus dem Wahnsinn des Zweiten Weltkriegs: Als am 20. April 1945 die Rote Armee über Brandenburger Dörfern eine Zivilmaschine abschießt, zerstört der Vorfall nicht zur Leben, sondern hinterlässt auch am Unglücksort tiefe Spuren und zahlreiche Fragen: Wer war an Bord...
Warren Buffett und Bill Gates starteten im Juni 2010 eine ungewöhnliche Kampagne: Beide sagten zu, die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden. 18 Monate begleiteten die Filmemacher den Multimilliardär Warren Buffett, erforschten seine Beweggründe und sprachen mit...
Nana Mouskouri ist die Stimme des Jahrhunderts. Eine international bekannte Persönlichkeit und Künstlerin, die ewig jung zu sein scheint. Ihre Markenzeichen: zeitloser Haarschnitt, Mittelscheitel, glattes Haar und eckige, schwarze Brille. In einem langen Bogen greift der Film einzelne Momente aus...