Im Jahr 1655 startet das schwedische Heer eine Invasion Polens und wird dabei von einem Teil des polnischen Adels unterstützt, der König und Vaterland verrät. Zu denjenigen, die sich verzweifelt der Invasion entgegenstellen, zählt der leidenschaftliche Andrzej Kmicic, der auf dem Schlachtfeld...
Von der schwedischen Regierung wird der Kaufmann Raoul Wallenberg 1944 nach Budapest geschickt, um so viele ungarische Juden wie möglich freizukaufen. Geht es zunächst weniger um humanitäre Gründe als vielmehr um die Beruhigung des schlechten Gewissens Schwedens, stürzt sich der sonst eher als...
Der auf dem gleichnamigen Roman Władysław Reymonts basierende Film des polnischen Regisseurs Andrzej Wajda spielt in der aufstrebenden polnischen Stadt Łódź des ausgehenden 19. Jahrhunderts und handelt von drei Freunden, die mit dem Bau einer Textilfabrik das große Geld verdienen wollen. Es...
Im Zentrum der Handlung steht die sich entwickelnde Liebe eines römischen Patriziers zu einer christlichen Jungfrau vom Volk der Lygier (Gebiet des späteren Polen), die im Kontext grausamer Christenverfolgungen unter Kaiser Nero zur inneren Bekehrung und zur Taufe führt.
Mitte April 1945 ist die Sowjetarmee an die Oder-Neiße-Linie vorgedrungen, bei Küstrin wird ein Brückenkopf am Westufer der Oder gebildet. In einem Nachtangriff stürmen Sowjetische Soldaten am 16. April 1945 die Befestigungen auf den Seelower Höhen. Dieser Durchbruch durch die faschistische...
1975 in der Altmark: Der Bürgermeister Jadup hält gerade eine Rede anlässlich einer Kaufhauseröffnung, als ein marodes Haus in der Nähe zusammenbricht. In den Trümmern wird von einem Trödelsammler eine Widmung gefunden, die Jadup einst an das Flüchtlingsmädchen Boel Martin geschrieben...