Der Ingenieur Corentin de Chatelperron durchquert seit Jahren die Welt auf der Suche nach Lowtech-Innovationen: effizienten, aber einfachen, allen zugänglichen und weitgehend umweltschonenden Technologien. Bis zu welchem Grade kann man sich auf diese Technologie stützen, um eine andere Zukunft zu...
Vier Monate lang in der Wüste zu leben und dabei selbstständig und abfallfrei Wasser, Energie und Nahrung zu produzieren - das ist die Herausforderung, der sich Ingenieur Corentin de Chatelperron und Designerin Caroline Pultz stellen. Die beiden Lowtech-Spezialisten sind davon überzeugt, dass...
Da die Insel jahrzehntelang von der Außenwelt abgeschnitten war, hat sich hier eine legendäre Bastler- und Recycling-Kultur entwickelt. Erfinderische Mechaniker in Havanna, Stadt-Bauernhöfe, Biogasanlagen und partizipative Netzwerke im Internet zeugen davon, dass Kuba in Sachen Low-Tech wahre...