Deutschland, März 1945: Die Front rückt immer näher. Auf einem kleinen Bahnhof östlich von Stettin kommen Frauen an, um ihre Söhne zu holen, die mit einer Schule hierher evakuiert worden sind. Doch der Lehrer gesteht den Müttern, daß mehrere Schüler ausgerückt sind, um an der Front...
Witwe Lührs bekommt nur eine spärliche Rente und ist deshalb auf Nebenverdienst angewiesen, so legt sie verbotenerweise gewerbliche Karten! Eines Tages erscheint Landwirt Henck aus Schandeloh bei ihr, der seiner herrischen Frau mit Hilfe der Karten einen gehörigen Schrecken einjagen will....
Witwe Brasse gibt sich große Mühe, ihre Kinder und den alten Großvater durchzubringen. Armut und Gereiztheit sind ein Dauerzustand in der Familie, da das Geld vorn und hinten nicht reicht, obwohl Johanna Brasse Tag für Tag für fremde Leute wäscht. Doch wie das Leben so spielt, gerät Opa...
Aufregende Dinge geschehen auf den kleinen Frachtschiff von Kapitän Brass am letzten Tag im Hafen: ein windiger "Doktor" dreht dem Kapitän eine merkwürdige neue Schiffsapotheke an, in der die Arzneien in jedem Hafen, der angelaufen wird, von seinen Mitarbeitern kostenlos wieder ergänzt werden....
Mit seiner menschlichen Art und seinem gutmütigen Wesen hat Polizeimeister Johannes Wilke alles im Griff. Aus diesem Grund kann er es sich leisten, während der Dienstzeit ein Gläschen Schnaps zu genießen und per Telefon Schach zu spielen. Sowohl sein Kollege Benthin als auch der Pastor Petersen...
Die Bewohner des Altenheims lassen keine Gelegenheit aus, sich gegenseitig das Leben schwerzumachen. Dabei könnten sie in Ruhe und Frieden ihren Lebensabend verbringen. Als der Bürgermeister eines Tages dem Heim einen Lehnstuhl stiftet, in dem der älteste Bewohner in Zukunft sitzen darf, gehen...
Sparsamkeit kann eine Tugend sein, doch bei Schneider Nörig scheint diese Tugend in Geiz umzuschlagen. Pfannkuchen mit zwei Sorten Marmelade sind für ihn verwerflicher Luxus. Lieber wird das Geld beiseite gelegt, besser gesagt in den Sparstrumpf gesteckt. Es ist also nicht verwunderlich, dass...
Meta Boldt entgeht nichts im Hause des Schlachtermeisters Tramsen. Sie ist der festen Überzeugung, daß unhaltbare Zustände Einzug halten würden und die Ordnung dahin wäre, wenn sie den Hauswirt nicht ständig über alle Neuigkeiten auf dem laufenden hielte. Durch flüchtige Blicke durchs...