Der österreichische Kaiser Franz Joseph ist verliebt. Jedoch nicht in Prinzessin Nené, die seine Mutter Erzherzogin Sophie für ihn als zukünftige Kaiserin Österreichs ausgesucht hat. Sissi, die jüngere Schwester von Nené ist das Mädchen, dem er sein Herz schenken will. Franz Joseph ist...
Nachdem Sissi inzwischen auch zur Kaiserin von Ungarn gekrönt wurde und das ungarische Volk ihr zu Füssen liegt, scheint alles eitel Sonnenschein. Bei Hofe sagt man Sissi eine Liaison mit dem ungarischen Grafen Andrassy nach. Da ist zwar nichts dran, aber es trübt ihr Verhältnis zu Franz Josef ...
Nach der glanzvollen Hochzeit des jungen österreichischen Kaisers Franz Joseph und der bayerischen Prinzessin Elisabeth legt die Mutter des Monarchen nach wie vor größten Wert auf die Einhaltung des strengen Hofzeremoniells. Dies führt zu wachsenden Spannungen zwischen Sissi und ihrer...
Die Kaiserin Sisi ist in der letzten Hälfte Ihres Lebens angelangt. Irma findet sie, umgeben von Frauen, in einer Art adligen Kommune in Griechenland, ein ganzes Universum entfernt von der Etikette des österreichischen Hofes. Sisi lebt in absoluter Freiheit, in der weder ihre Kinder noch Ihr Mann...
Von ihrem Volk geliebt und verehrt, macht Sissis strenge Stiefmutter, die Erzherzogin Sophie, der jungen Herrscherin das Leben schwer. Die alte Dame legt großen Wert auf die höfische Etikette – Formalitäten, die von der lebenslustigen Kaiserin nur zu gerne missachtet werden. Als Sophie so weit...
11. September 1898: der kaiserliche Leibarzt Hermann Widerhofer erfährt, dass Kaiserin Sisi einen Tag zuvor in Genf ermordet wurde. Er erinnert sich an das Leben der egozentrischen Monarchin. In Rückblenden werden die Stationen im Leben der Kaiserin teils mit neu gedrehten Szenen illustriert....
Laxenburg in Niederösterreich mit seinem Schloss, dem dazugehörigen Park und der prächtigen Franzensburg, stellte für die Habsburger-Dynastie ein besonderes Refugium dar. Die Anwesenheit der kaiserlichen Familie bewirkte Prestige und sorgte für den Aufschwung und die Bedeutung des Ortes. Heute...
Eben erst auf dem Thron, will Karl I. von Österreich, Europas letzter Kaiser, das Schlachten des ersten Weltkriegs beenden. Jung und unerfahren stürzt er sich im Jahr 1917 in ein Ränkespiel der Geheimdiplomatie zwischen den Großmächten der Welt. Karl ist bereit, für den Frieden den...
Am 16. Juli 2011 wurde – nach einem feierlichen Requiem im Wiener Stephansdom – Dr. Otto Habsburg mit seiner Frau Regina in der Kapuzinergruft, der traditionellen Begräbnisstätte der Habsburger, beigesetzt. 1200 Trauergäste wohnten dem von Kardinal Schönborn zelebrierten Requiem im Dom bei....