Der Maler Raffaelo Santi stirbt mit 37 Jahren am Karfreitag des Jahres 1520. Rom steht unter Schock. Es ist der Beginn des Raffael-Mythos, der bis heute weitererzählt wird und den Maler überhöht und glorifiziert. Doch was steckt hinter dem Mythos Raffael? Anhand seines wohl berühmtesten...
Königreich Granada, al-Andalus, 14. Jahrhundert. Nachdem Sultan Yusuf I. erkannt hat, dass sein immer belagertes Land hoffnungslos der Eroberung ausgeliefert ist, beginnt er mit dem Bau einer prächtigen Festung, um sie zum Wahrzeichen seiner Zivilisation und seiner Geschichte zu machen, zu einem...
Die ganze Welt in einem Bild - Vermeers spätes Vermächtnis
42020HD
Auf den ersten Blick ist es ein kleines, klassisches Gemälde. Doch seine Geschichte ist spannend. Es versinnbildlicht die Geburtsstunde der Globalisierung, und das, obwohl sein Maler, der Holländer Jan Vermeer, nie sein Land verlassen hatte. Der Beitrag vermittelt, welche verschlüsselten...
Jacopo Tintoretto, vor 500 Jahren geboren, revolutionierte die Malerei der Spätrenaissance. Seine Werke schmücken die großen Kirchen und Paläste Venedigs. An Originalschauplätzen folgt die Dokumentation der Lebensgeschichte des Malers in der Lagunenstadt: vom Aufstieg des rebellischen...